Sustainable Mobility Lab Conference 2025
Wer? Gastgeber ist die Ost - Ostschweizer Fachhochschule
Wann? Donnerstag, am 13. November 2025 von 08:30 - 17:00 Uhr
Wo? Im Kornhaus in Romanshorn (Friedrichshafnerstraße 54, 8590 Romanshorn, Schweiz)
Warum? Die Zukunft der Mobilität sowie nachhaltige und innovative Lösungen, um die Komplexität in der Mobilitätsbranche anzugehen sind Themen, die Sie beschäftigen?
Die Sustainable Mobility Lab Konferenz verfolgt das Ziel zugängliche Mobilitätsservices zu entwickeln und so die gegenwärtige Komplexität der Mobilität in der Bodenseeregion zu reduzieren. Ziele sind neue Strukturen für die direkte Zusammenarbeit aller relevanten Akteure, die Umsetzung von Pilotprojekten mit unseren Praxispartner:innen und deren Transfer in die Praxis (u. a. Produkte, Services, Startup-Gründungen).
In diesem Jahr fokussieren wir uns auf die Mobilität auf und am Wasser und werfen einen Blick zurück auf die Aktivitäten der E-Charta Bodensee– ein Projekt der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK), das 2025 abgeschlossen wird. Melden Sie sich an, diskutieren Sie mit und freuen Sie sich auf spannende Einblicke!
Anmeldung
Lassen Sie sich das spannende Event nicht entgehen, melden Sie sich gleich hier an: Anmeldeformular (Extern auf Webseite der Ostschweizer Fachhochschule)
Ablauf 2025
Uhrzeit | Programmpunkt | Referent oder Referentin |
ab 08:30 | Ankommen & Registrierung | |
09:30 | Eröffnung & Begrüßung | |
09:40 | Begrüßung aus der Politik | |
10:00 | Keynote | |
10:45 | Impulsreferat: Logistik | Sönke von Wieding / Stadtwerk am See – Transport von Gütern auf dem Wasser. Stockholm und Meersburg. |
11:05 | Impulsreferat: Infrastruktur | |
11:25 | Impulsreferat: öV auf Wasser | |
11:45 | Impulsreferat: Neue Konzepte | |
12:05 | Mittagspause mit "Marktständen" | Die «Marktstände» werden zu Überthemen aufgestellt. So kann man sich über das Mittagessen mit interessierten Personen zu gewissen Themen zielgerichtet austauschen. |
13:15 | Deep Dive 1.Runde | Die Deep Dives finden zu den Themen der Impulsreferate statt. |
14:05 | Deep Dive 2.Runde | Die Deep Dives finden zu den Themen der Impulsreferate statt. |
15:20 | Abschlussworte E-Charta | Schlussworte der Projektleitung der E-Charta, Dr. Anna Stamp vom Amt für Mobilität des Kantons Zürich. |
15:30 | Pitches Praxisprojekte | Pitches aktueller Praxisprojekte aus dem Sustainable Mobility Lab und offene Runde für weitere Ideen, Diskussionen und Fragen. |
15:55 | Kurzimpuls: Erkentnisse des Tages und Wo geht die Reise hin? | Zusammenfassung der Erkenntnisse aus den Deep Dives und ein Ausblick auf das kommende Jahr mit dem Sustainable Mobility Lab. |
16:30 | Schlussworte | |
ab 16:40 | Apero & Networking |
Bei Fragen & Anregungen können Sie sich jederzeit an Sofie Bayer (sofie.bayer@fhv.at) oder Sebastian Scheler (sebastian.scheler@ost.ch) wenden.