• Lab
  • Partner:innen
  • Praxisprojekte
  • News
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Lab
  • Partner:innen
  • Praxisprojekte
  • News
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
Praxisprojekt
[Ruhend]

Autonome Logistikprozesse bei Gebrüder Weiss

Projektlaunch: März 2024

Service Science bei Gebrüder Weiss

Globale Lieferketten sind das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Heute entfallen 10 bis 15 Prozent der Kosten eines Produkts auf die Logistik. Die Senkung der Logistik- und Transportkosten ist ein wichtiges Ziel der Unternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer globalisierten Wirtschaft zu steigern. Die Planung globaler Lieferketten stellt nach wie vor eine große Hürde dar, vor allem aufgrund der hohen Komplexität und der unvorhergesehenen Störungen, die es zu bewältigen gilt, um die Logistikfenster in einer global verteilten Produktionsumgebung einzuhalten. Mit den heutigen globalen Kommunikationssystemen kann jedoch ein verbessertes Situationsbewusstsein in Echtzeit nicht nur für Planer im Büro, sondern auch für Waren, d.h. Frachtstücke, ermöglicht werden. Die Befähigung der Fracht, sich ihrer Situation bewusst zu sein und selbständig Entscheidungen zu treffen, wird gewöhnlich als Intelligent Cargo bezeichnet.  Verschiedene frühere europäische Forschungsprojekte haben die Grundlage für ein IoT- und Multi-Agenten-Framework für Intelligent Cargo geschaffen und dann den Ansatz durch den Aufbau der technischen Infrastruktur für den europaweiten Informationsaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg erweitert. Aufgrund des Prototypcharakters dieser Lösungen fehlt es jedoch noch an einer europaweiten Verbreitung von Intelligent Cargo. Um zu zeigen, dass Intelligent Cargo eine praktikable Option für ihre Geschäftsinteressen ist, wird in diesem Praxisprojekt aufgezeigt, wie Intelligent Cargo im Vergleich zu bestehenden Lösungen abschneidet.

Konsortial
Partner

FH Vorarlberg
Gebrüder Weiss
OST Buchs
 

Übersicht Praxisprojekte
Innovationslabor für nachhaltige
Mobilitätslösungen
© FH Vorarlberg 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Übersicht
  • Lab
  • Praxisprojekte
  • Partner:innen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Kontakt
Sustainable Mobility Lab auf LinkedIn folgen
Bleiben Sie
informiert mit
unserem
Newsletter.
  • Jetzt anmelden
Bleiben Sie
informiert mit
unserem
Newsletter.
  • Jetzt anmelden